Haben Sie gefunden, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unser Expertenteam
Die Geschichte von Forécreu begann 1952 im Departement Allier. In den letzten 70 Jahren hat das Unternehmen sein Fachwissen kontinuierlich ausgebaut und Innovationen entwickelt, um weltweit bekannte kanülierte Stangen und Stangen mit einfachem oder mehrfachem Innenkühlkanal zu entwerfen. Gleichzeitig hat das Unternehmen intensive partnerschaftliche Beziehungen zu seinen Kunden aufgebaut. Forécreu ist zu einer Referenz in seinem T?tigkeitsbereich geworden. Unser überschaubares Unternehmen hat damit trotzdem eine internationale Reichweite.
Im Jahr 1952 gründet Jacques Ory die Firma Forécreu in Malicorne (Allier). Er entwickelt ein einzigartiges industrielles Verfahren zur Metallverarbeitung und Herstellung von Lochst?ben aus Stahl. Das Sortiment wird unter stetiger Ausrichtung auf die Anforderungen der Kunden um Materialien, Sorten und Geometrien erweitert. 1975 l?sst sich das Unternehmen in Commentry (Allier) nieder. 1986 beschlie?t Forécreu, seine entwickelten innovativen Verfahren zu nutzen, um sich dem medizinischen Markt zu ?ffnen. Eine lohnende strategische Entscheidung, die 1998 mit der Gründung der Tochtergesellschaft VBM, die sich der Herstellung von orthop?dischen Polymeren widmet, fortgesetzt wird. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, errichtet das Unternehmen 2003 ein neues Werk in Malicorne.
Seit 1964 beherrscht Forécreu die gesamte Verarbeitungskette von Stahlst?ben (Extrudieren, Warm- und Kalt-Ziehen, Verdrallen), um der industriellen Nachfrage gerecht zu werden. 1994 verlassen die ersten Hohlst?be aus Titanlegierung das Werk in Malicorne. Letzteres wird 2006 zum ersten Mal im Zuge der Installation einer Extrusionspresse von 1500 T erweitert. Im folgenden Jahr wird auch ein neues Geb?ude hinzugefügt, um eine Warmextrusionspresse zu integrieren. Schlie?lich rüstet sich Forécreu 2018 mit einer Walzlinie aus, um Produktionszeit zu sparen und so die Produktionskapazit?t zu vervielfachen.
Schnell wendet sich Forécreu den internationalen M?rkten zu. Der kommerzielle Erfolg der Lochst?be und ihre Zuverl?ssigkeit verhelfen dem Unternehmen zu Anerkennung und zum Export seiner Produkte ab 1966 zun?chst nach Europa und dann in den Rest der Welt. Heute werden unsere Lochst?be in rund 50 L?nder verschickt.
Der Wunsch, in der N?he seiner Kunden und ihrer Probleme zu bleiben, ermutigt Forécreu, 1998 die erste Niederlassung im Ausland zu gründen: in Tokio, Japan. In den folgenden zwei Jahren l?sst sich Forécreu in den USA (Chicago) und dann in Deutschland (Frankfurt) nieder. Sp?ter, im Jahr 2012, gründet das Unternehmen eine Niederlassung in Changzhou, China.
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1952 steht die Qualit?t der Produkte und Dienstleistungen im Mittelpunkt der Strategie von Forécreu. Kundenzufriedenheit und Prozesskontrolle geh?ren zu den Priorit?ten des Unternehmens. Ein Anliegen, das 2002, 2013 und 2023 mit drei Zertifizierungen belohnt wurde:
Zertifizierung nach ISO 9001: Qualit?tsmanagement
Zertifizierung nach ISO 13485: Medizinprodukte
Zertifizierung nach ISO 14001: Umweltmanagementsystem einer Organisation.
Mit über 70 Jahren Erfahrung haben wir unsere Produktionsmethoden und unsere Organisation perfektioniert, um Ihren Bedürfnissen und Erwartungen gerecht zu werden.
Kontaktieren Sie unser Expertenteam