Soziale 
Daten

Soziale
Daten

durchbl?ttern

Forécreu engagiert sich für die Entwicklung seiner Gesch?ftst?tigkeit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und sammelt, teilt und analysiert regelm??ig seine Sozialdaten. Diese Daten erm?glichen es uns, Probleme und Handlungsm?glichkeiten zu identifizieren und uns konkret für die Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz, die Arbeitsbedingungen und die berufliche Entwicklung zu engagieren.

Indikatoren für soziale Daten

Die verschiedenen von Forécreu verfolgten Indikatoren bieten einen umfassenden überblick über das Unternehmen. Sie decken Themen wie berufliche Gleichstellung, Absentismus oder die Entwicklung der Kompetenzen der Mitarbeiter ab.

Zu den Schlüsselindikatoren geh?ren: Entwicklung der Belegschaft (Anzahl der Einstellungen, Anzahl der Bef?rderungen usw.), Fehlzeiten und ihre Ursachen (Krankheit, Arbeitsausfall usw.), Sozialleistungen (Dienstalterszulage, Arbeitsmedaille, Gewinnbeteiligung, Urlaub für Familienereignisse, gesellige Veranstaltungen usw.), Ausbildung (Anzahl der ausgebildeten Mitarbeiter, Anzahl der Ausbildungsma?nahmen, Anzahl der Lehrvertr?ge usw.).

Arbeitszeit und Vergütung

In unserer letzten Analyse der Sozialdaten konnten wir feststellen, dass 2/3 der Belegschaft das ganze Jahr über anwesend sind und die Abteilungen über eine ausgezeichnete Einsatzbereitschaft verfügen, um diese Abwesenheiten auszugleichen. Das Lohnniveau bei Forécreu im Vergleich zu SMH ist positiv.

? Arbeiter: +23,4%
? ETAMS: +24%
? Führungskr?fte: +14,8%

Forécreu setzt sich selbstverst?ndlich für die Chancengleichheit aller ein, wenn es um Einstellungschancen, berufliche Eingliederung und Arbeitsplatzerhaltung geht. In dieser Hinsicht zeigen unsere sozialen Daten eine Entwicklung und Fortschritte über die letzten Jahre.

Arbeitnehmer mit Behinderungen

Forécreu setzt sich selbstverst?ndlich für den Zugang aller zur Besch?ftigung, die berufliche Eingliederung und den Verbleib im Arbeitsleben ein. So zeigen unsere sozialen Daten eine Entwicklung und Fortschritte in den letzten Jahren.

Entwicklung der Besch?ftigung im Unternehmen

Andere Indikatoren erm?glichen es, konkrete Ma?nahmen im Dienste unserer Herausforderungen zu ergreifen. Zum Beispiel die Alterspyramide oder die der Betriebszugeh?rigkeit. Innerhalb von Forécreu beobachten wir ein Durchschnittsalter von 42,75 Jahren. Es bleibt seit fünf Jahren stabil. Dank dieser Daten sind wir in der Lage, Pensionierungen, Neueinstellungen, aber auch die Weitergabe von strategischem Wissen für unser Gesch?ft zu antizipieren.

Die durchschnittliche Betriebszugeh?rigkeit bei Forécreu betr?gt 11,29 Jahre, unabh?ngig davon, ob es sich um Arbeiter, Angestellte oder Führungskr?fte handelt. Die Personalbewegungen werden erfasst, um Einstellungen, Abg?nge und interne Mobilit?t zu optimieren.

Haben Sie gefunden, was Sie suchen?

Kontaktieren Sie unser Expertenteam

Kontaktieren Sie uns